Der Barkas B1000 war ein Kleintransporter des VEB Barkas-Werke in der DDR. Er wurde von 1961 bis 1990 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) produziert und war ein typisches Nutzfahrzeug im Ostblock.
Geschichte und Entwicklung: Die Entwicklung des B1000 begann in den späten 1950er Jahren als Ersatz für den Framo V901. Wesentliche Designmerkmale wurden bis zum Produktionsende beibehalten.
Technik:
Varianten: Es gab verschiedene Varianten, darunter Kastenwagen, Pritschenwagen, Kleinbus und Krankenwagen. Besonders der Krankenwagen war weit verbreitet.
Einsatz: Der Barkas B1000 wurde vielseitig eingesetzt, von Handwerkern und Betrieben bis hin zu staatlichen Institutionen. Er war ein wichtiges Transportmittel in der DDR-Wirtschaft.
Nachfolger: Es gab keinen direkten Nachfolger nach der deutschen Wiedervereinigung. Die Produktion wurde eingestellt und durch modernere Fahrzeuge ersetzt.
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page